Studienbelegte Wirksamkeit und Verträglichkeit
Studienergebnisse SIRIDERMA MED im Überblick
- Sehr gute Verträglichkeit
–
auch in der Langzeitanwendung
- Schnelle Verbessung der Hautzustands
- Signifikante Reduktion von Juckreiz, Rötungen und Trockenheit
- Signifikante Reduktion der von Ekzemen betroffenen Hautflächen

Schnelle Verbesserung des Hautzustand bei sehr guter Verträglichkeit
In einer Erhebungsstudie1 haben 858 Teilnehmer:Innen mit Hautproblemen (z.B. Neurodermitis und Psoriasis), davon 80% für mindestens 12 Monate, die basischen Spezialpflegeprodukte aus der SIRIDERMA MED-Serie (Aufbau-Pflegecreme BASIS, Aufbau-Pflegecreme PLUS, Intensiv-Pflegemaske AKUT und Basisches Badekonzentrat) zur Intensivpflege – auch therapiebegleitend – verwendet. Die Studie zeigt eine deutliche Verbesserung der Hautsymptomatiken – insbesondere bei atopischen Hauterkrankungen – in der initialen Phase sowie in der Daueranwendung. In der fragebogenbasierten Auswertung am Studienende zeigt sich eine deutliche Verbesserung der Symptome „Rötungen & Reizungen“ sowie „Juckreiz“ bei über 80% der Teilnehmer:Innen. Bei über 70% der Teilnehmer:Innen konnte die Hauttrockenheit deutlich reduziert werden. Über 80% der Teilnehmer:Innen beobachtet die Besserung der Hautsituation bereits in weniger als 3 Monaten. Über 90% der Teilnehmer:Innen bewertet die Verträglichkeit als sehr gut und gut.
[1] Erhebungsstudie: Siriderma MED Spezialpflege-Serie bei Hauterkrankungen. PZ Pharmazeutische Zeitung / 162. Jahrgang / 6. Juli 2017 / 27. Ausgabe.

Linderung von Juckreiz, Rötungen und Hauttrockenheit
In einer klinischen Studie2 haben zudem 25 Neurodermitiker:Innen mit leichten, Neurodermitis-bedingten Ekzemen (SCORAD Median 18) acht Wochen lang basische Wirkpflegeprodukte aus der SIRIDERMA MED-Serie (Aufbau-Pflegecreme PLUS, Intensiv-Pflegemaske AKUT) unter fachärztlich-dermatologischer Kontrolle angewendet. Es durften im Studienzeitraum sowie auch 2 Monate vor der Studie keine kortisonhaltigen Präparate oder systemischen Therapien angewendet werden, damit ein Einfluss wirkstoffhaltiger Präparate ausgeschlossen werden kann. Die klinische Untersuchung am Ende des Beobachtungszeitraums ergab eine signifikante Abnahme der von Ekzemen betroffenen Hautfläche um 30% sowie des durchschnittlichen Schweregrads der Neurodermitis um 50%. Damit einher ging eine signifikante Reduktion der typischen Neurodermitis-Symptome Juckreiz, Hautrötungen, Trockenheit und Rissigkeit um über 60% im Probandenurteil.
[2] Jurecek L et al.: Beneficial effects of an alkaline topical treatment in patients with mild atopic dermatitis, 2021, J Cosmet Dermatol, doi https://doi.org/10.1111/jocd.13936.
Das bestätigen auch unsere Kunden

Nicht nur messbare, sondern auch sichtbare und spürbare Ergebnisse
Die Bilder vor der Anwendung sowie acht Wochen nach der Anwendung zeigen deutlich die Verbesserung der Hautsymptomatiken.
[2] Jurecek L et al.: Beneficial effects of an alkaline topical treatment in patients with mild atopic dermatitis, 2021, J Cosmet Dermatol, doi https://doi.org/10.1111/jocd.13936.
Ratgeber
In unserem Ratgeber-Bereich finden Sie Beiträge rund um basische Hautpflege, verschiedene Hauttypen sowie Pflegetipps für verschiedene Hautbilder.

Basen-Balance-Formel
