Kostenlose Beratung zu Ihrem individuellen Hauttyp

Neurodermitis auf der Kopfhaut I Ursachen, Symptome & die richtige Pflege

Neurodermitis auf der Kopfhaut ist eine häufige Form der atopischen Dermatitis, die viele Menschen betrifft. Sie kann unangenehme Symptome wie Juckreiz, Rötungen, Schuppen und trockene Haut verursachen. Bei Neurodermitis auf der Kopfhaut ist es wichtig, die richtige Pflege und Behandlung zu wählen, um die Symptome zu lindern und Schübe zu verhindern.

Behandlung und Pflege bei Neurodermitis auf der Kopfhaut

Neurodermitis auf der Kopfhaut ist eine belastende Erkrankung, aber mit der richtigen Pflege und Behandlung lassen sich die Symptome deutlich lindern. Eine Kombination aus sanfter Haarpflege, medizinischen Maßnahmen und einem gesunden Lebensstil kann helfen, das Hautbild und das Wohlbefinden nachhaltig zu verbessern

1. Schonende Haarpflege mit Neurodermitis Shampoos

  • Ein mildes, parfümfreies Neurodermitis Shampoo verwenden: Speziell für Neurodermitis auf der Kopfhaut entwickelte Haarpflegeprodukte ohne Duftstoffe, austrocknende Alkohole oder aggressive Inhaltsstoffe sind zu bevorzugen.
  • Reizstoffe vermeiden: Aggressive Tenside und herkömmliche Anti-Schuppen Shampoos sollten vermieden werden.
  • Feuchtigkeitsspendende und beruhigende Inhaltsstoffe: Gut geeignet bei Neurodermitis auf der Kopfhaut sind Shampoos mit Glycerin, Hyaluron und Panthenol.
  • Sanfte Massage: Das Shampoo sollte sanft in die Kopfhaut einmassiert werden und kurz einwirken, dann wird es gründlich ausgespült.
  • Haarwäschen reduzieren: Die Haare nicht zu häufig waschen und lauwarmes anstelle von heißem Wasser verwenden, um die Haut nicht zu reizen.

SIRIDERMA Neurodermitis Shampoo & Pflege-Spülung

Tipp
Pflege-Shampoo
Reinigt schonend und beruhigt gereizte Kopfhaut. Auch bei Neurodermitis und Psoriasis.

250 ml 
Baby- und Kinderwaschlotion Haut & Haar
Reinigt extra mild und wirkt Reizungen entgegen. Auch bei Neurodermitis, Kopfgneis und Milchschorf.

300 ml 

Pflege-Spülung
Verleiht Glanz, Volumen und Kämmbarkeit. Auch bei Neurodermitis und Psoriasis.

250 ml 

2. Feuchtigkeit, Pflege und Schutz für die Kopfhaut

Die Pflege der Kopfhaut bei Neurodermitis stellt eine besondere Herausforderung dar, da die Haare den direkten Zugang zur Haut erschweren. Dennoch gibt es effektive Strategien, um die Kopfhaut zu beruhigen und zu pflegen.

  • Feuchtigkeitsspendende Neurodermitis Cremes mit beruhigenden und heilungsfördernden Wirkstoffen wie Panthenol, Zink oder Nachtkerzenöl helfen gegen Trockenheit, Rötungen und Juckreiz.
  • Das Auftragen mit einer Applikatorflasche kann helfen, die Pflege direkt an die Kopfhaut zu bringen.
  • Pflege-Kur über Nacht: In der Nacht kann eine Neurodermitis Creme wie eine Kur auf die Kopfhaut aufgetragen werden. So hat sie die Möglichkeit, intensiv einzuwirken. Gleichzeitig lindert sie nächtliche Juckreizattacken. Morgens mit einem milden Shampoo auswaschen, damit die Haare tagsüber nicht fettig wirken.
  • Aggressive Styling-Produkte wie Haarsprays, Gele oder Schaumfestiger sollten vermieden werden.
  • Bei Mützen oder Schals sollte auf weiche Naturfasern geachtet werden, um Reibung zu vermeiden.

SIRIDERMA Neurodermitis Cremes

Tipp
Kennenlern-Set MED
Gegen Trockenheit, Juckreiz und Rötungen. Für die Pflege bei akuten Hautproblemen, z.B. bei Neurodermitis und Psoriasis.

6 Probiergrößen
Tipp
HYDRO Intensivcreme
Beruhigt, reduziert Rötungen und lindert Juckreiz. Für gerötete, juckende, stark gereizte Haut z.B. bei Neurodermitis, Psoriasis und Rosacea.

50 ml oder 150 ml

Ab 20,95 €
Versand & Zahlung
Tipp
LIPID Intensivcreme
Lindert Trockenheit und Spannungsgefühle. Für sehr trockene und schuppige Haut z.B. bei Neurodermitis und Psoriasis.

50 ml oder 150 ml

Ab 20,95 €
Versand & Zahlung
Tipp
AKUT Intensivmaske
Regeneriert, lindert Juckreiz und fördert das Abschuppen. Für akut betroffene Hautstellen z.B. bei Neurodermitis, Psoriasis und Akne.

50 ml oder 150 ml 

Ab 20,95 €
Versand & Zahlung
Anti-Juckreiz GEL
Lindert schnell Juckreiz und Brennen z.B. bei Neurodermitis, Psoriasis und Rosacea. Mit ultra-leichter, kühlender Textur.

30 ml
%
Starter-Set MED HYDRO
Beruhigt, reduziert Rötungen und lindert Juckreiz. Für gerötete, juckende, stark gereizte Haut z.B. bei Neurodermitis, Psoriasis oder Rosacea.

38,45 € 41,85 € (8% gespart)
Versand & Zahlung
%
Starter-Set MED LIPID
Lindert Trockenheit und Spannungsgefühle. Für sehr trockene und schuppige Haut z.B. bei Neurodermitis und Psoriasis.

38,45 € 41,85 € (8% gespart)
Versand & Zahlung

3. Medizinische Behandlungen bei Neurodermitis auf der Kopfhaut

Falls Beschwerden länger anhalten oder sich verschlimmern, ist ein Besuch beim Hautarzt (Dermatologe) ratsam, um eine individuelle Therapie zu finden.

  • Bei akuten Schüben werden kortisonhaltige Cremes oder Salben eingesetzt. Diese sollten aber nur kurzzeitige angewendet werden.
  • Calcineurin-Inhibitoren wie Tacrolimus oder Pimecrolimus sind kortisonfreie Alternativen.
  • Antihistaminika können den Juckreiz lindern.

4. Natürliche Hausmittel

  • Schwarzer Tee: Als ergänzende Spülung wirkt er leicht entzündungshemmend.
  • Kamillentee oder Apfelessig: Eine Zubereitung aus Kamillentee oder Apfelessig kann helfen, die Kopfhaut zu beruhigen.

5. Lebensstil & Ernährung

  • Eine ausgewogene Ernährung mit viel Omega-3-Fettsäuren aus Fisch oder Leinsamen ist gesundheitsförderlich bei Entzündungen.
  • Eine zuckerarme Ernährung kann helfen, Entzündungsprozesse zu reduzieren.
  • Stressabbau durch Yoga, Meditation oder Sport kann Schübe verringern.

Ursachen von Neurodermitis auf der Kopfhaut

Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die durch eine gestörte Hautbarriere und eine Überreaktion des Immunsystems verursacht wird. Folgende Faktoren können die Beschwerden auf der Kopfhaut auslösen oder verschlimmern:

  • Genetische Veranlagung: Oft tritt Neurodermitis familiär gehäuft auf.
  • Allergien und Unverträglichkeiten: Lebensmittel, Pollen oder Hausstaubmilben können Symptome verstärken.
  • Stress und psychische Belastung: Emotionale Faktoren haben einen großen Einfluss auf den Krankheitsverlauf und verstärken oft die Symptome der Neurodermitis oder führen zu Schüben.
  • Falsche Haarpflegeprodukte: Aggressive Shampoos, Haarspray oder andere Haarpflegeprodukte mit reizenden Inhaltsstoffen wie Alkohol oder Duftstoffe können die Kopfhaut zusätzlich irritieren.
  • Klima und Umwelteinflüsse: Kalte Luft, trockene Heizungsluft oder hohe Luftfeuchtigkeit können Neurodermitis-Schübe auslösen.

Wer ist von Neurodermitis auf der Kopfhaut betroffen?

Neurodermitis (atopische Dermatitis) auf der Kopfhaut kann sowohl Kinder als auch Erwachsene Neurodermitiker betreffen. Dabei gibt es jedoch deutliche Unterschiede zwischen Kindern und Erwachsenen.

Neurodermitis auf der Kopfhaut bei Babys & Kindern

Bei Säuglingen und Kleinkindern tritt Neurodermitis oft schon in den ersten Lebensmonaten auf. Die Kopfhaut ist eine der ersten Stellen, an denen Symptome wie trockene, gerötete und schuppige Haut auftreten. Viele Eltern verwechseln dies zunächst mit Milchschorf, einer harmlosen Hautveränderung, die von selbst abheilt.

Im Gegensatz dazu neigt die atopische Dermatitis dazu, wiederholt aufzutreten und mit starkem Juckreiz verbunden zu sein. Kinder mit atopischer Veranlagung zeigen häufig auch Ekzeme in anderen Bereichen des Körpers, wie im Gesicht oder an den Beugen der Arme und Beine. Ein weiteres Merkmal: Mit zunehmendem Alter kann sich die Verteilung der Ekzeme verändern, und die Kopfhaut ist möglicherweise weniger stark betroffen als in den frühen Jahren.

Neurodermitis auf der Kopfhaut bei Erwachsenen

Bei Erwachsenen tritt Neurodermitis auf der Kopfhaut oft als hartnäckiges, juckendes Ekzem auf. Im Gegensatz zu Kindern leiden Erwachsene häufiger unter trockenen, schuppenden Arealen, die manchmal mit seborrhoischer Dermatitis verwechselt werden. Zusätzlich kann es durch das ständige Kratzen zu einer Verdickung der Haut (Lichenifikation) kommen, die die Beschwerden noch verstärkt.

Während sich die Neurodermitis bei vielen Kindern mit dem Heranwachsen verbessert oder sogar verschwindet, bleibt sie bei Erwachsenen häufig chronisch bestehen. Stress, hormonelle Veränderungen und äußere Einflüsse wie trockene Luft oder reizende Haarpflegeprodukte können die Symptome verschlimmern. Zudem neigen Erwachsene mit Kopfhaut-Neurodermitis oft zu Begleiterkrankungen wie Heuschnupfen oder Asthma, die zur sogenannten atopischen Trias gehören.

Symptome bei Neurodermitis auf der Kopfhaut

Neurodermitis auf der Kopfhaut, auch als atopisches Ekzem bekannt, kann zu einer Vielzahl unangenehmer Symptome wie Juckreiz, Trockenheit, Schuppenbildung und Entzündungen führen. Die Hauterkrankung ist chronisch-entzündlich und verläuft in Schüben, wobei die Intensität der Beschwerden variieren kann. Die Symptome können durch verschiedene Faktoren wie Stress, Wetterumschwünge, ungeeignete Pflegeprodukte oder Allergene verstärkt werden. Eine gezielte Behandlung und sanfte Pflege sind entscheidend, um Beschwerden zu lindern und Schübe zu reduzieren.

  • Juckreiz: Starker Juckreiz ist eines der häufigsten Symptome. Betroffene neigen dazu, sich häufig zu kratzen, was die Haut weiter reizt und Entzündungen verstärken kann. Besonders nachts kann der Juckreiz sehr belastend sein.
  • Trockene, schuppige Haut: Die Kopfhaut ist oft sehr trocken und neigt zu feinen, weißen oder gelblichen Schuppen.
  • Rötung und Entzündung: Gerötete Hautstellen sind häufig, besonders in akuten Schüben. Diese können schmerzhaft sein und sich warm anfühlen.
  • Nässen und Krustenbildung: In schweren Fällen kann die Haut nässen, was zur Bildung von Krusten oder kleinen Wunden führt.
  • Verdickte Hautstellen (Lichenifikation): Durch ständiges Kratzen bei länger andauernder Neurodermitis kann die betroffene Haut verdickt und ledrig wirken.
  • Haarverlust: In schweren Fällen kann es aufgrund von Entzündungen und häufigem Kratzen temporär zu Haarausfall kommen.

Tipps bei Neurodermitis auf der Kopfhaut

Neurodermitis auf der Kopfhaut verursacht Juckreiz, Schuppen und Trockenheit. Diese Tipps helfen:

  • Sanfte Haarpflege: Ein mildes, parfumfreies Neurodermitis Shampoo mit beruhigenden und feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen wie Glycerin und Panthenol verwenden. Haare nur bei Bedarf waschen.
  • Juckreiz lindern: Kühlende Umschläge – zum Beispiel mit einem in basischem Wasser getränkten Handtuch – helfen, Juckreiz zu lindern und Kratzattacken zu vermeiden.
  • Haut schonen: Lauwarmes Wasser nutzen, nicht kratzen, sanft trocknen und heiße Föhnhitze meiden.
  • Ernährung anpassen & Stress reduzieren: Omega-3-Fettsäuren fördern die Hautgesundheit, Stressreduktion kann Schübe mildern.

SIRIDERMA Produkte bei Neurodermitis auf der Kopfhaut

Tipp
Pflege-Shampoo
Reinigt schonend und beruhigt gereizte Kopfhaut. Auch bei Neurodermitis und Psoriasis.

250 ml 
Baby- und Kinderwaschlotion Haut & Haar
Reinigt extra mild und wirkt Reizungen entgegen. Auch bei Neurodermitis, Kopfgneis und Milchschorf.

300 ml 

Pflege-Spülung
Verleiht Glanz, Volumen und Kämmbarkeit. Auch bei Neurodermitis und Psoriasis.

250 ml 

%
Tipp
Kombi-Angebot HAARPFLEGE
Reinigt schonend und beruhigt gereizte Kopfhaut. Auch bei Neurodermitis und Psoriasis.

38,95 € 41,80 € (7% gespart)
Versand & Zahlung
%
Kombi-Angebot HAUT & HAAR
Reinigt schonend und pflegt empfindliche, trockene Haut. Auch bei Neurodermitis und Psoriasis.

44,95 € 48,80 € (8% gespart)
Versand & Zahlung
Tipp
HYDRO Intensivcreme
Beruhigt, reduziert Rötungen und lindert Juckreiz. Für gerötete, juckende, stark gereizte Haut z.B. bei Neurodermitis, Psoriasis und Rosacea.

50 ml oder 150 ml

Ab 20,95 €
Versand & Zahlung
Tipp
LIPID Intensivcreme
Lindert Trockenheit und Spannungsgefühle. Für sehr trockene und schuppige Haut z.B. bei Neurodermitis und Psoriasis.

50 ml oder 150 ml

Ab 20,95 €
Versand & Zahlung
Tipp
AKUT Intensivmaske
Regeneriert, lindert Juckreiz und fördert das Abschuppen. Für akut betroffene Hautstellen z.B. bei Neurodermitis, Psoriasis und Akne.

50 ml oder 150 ml 

Ab 20,95 €
Versand & Zahlung
Anti-Juckreiz GEL
Lindert schnell Juckreiz und Brennen z.B. bei Neurodermitis, Psoriasis und Rosacea. Mit ultra-leichter, kühlender Textur.

30 ml
Tipp
Kennenlern-Set MED
Gegen Trockenheit, Juckreiz und Rötungen. Für die Pflege bei akuten Hautproblemen, z.B. bei Neurodermitis und Psoriasis.

6 Probiergrößen
%
Starter-Set MED HYDRO
Beruhigt, reduziert Rötungen und lindert Juckreiz. Für gerötete, juckende, stark gereizte Haut z.B. bei Neurodermitis, Psoriasis oder Rosacea.

38,45 € 41,85 € (8% gespart)
Versand & Zahlung
%
Starter-Set MED LIPID
Lindert Trockenheit und Spannungsgefühle. Für sehr trockene und schuppige Haut z.B. bei Neurodermitis und Psoriasis.

38,45 € 41,85 € (8% gespart)
Versand & Zahlung

FAQ – Häufige Fragen zu Neurodermitis auf der Kopfhaut

Ja, auch bei Neurodermitis auf der Kopfhaut kann man die Haare stylen. Aber es ist wichtig, dabei auf die richtigen Produkte und Methoden zu achten. Aggressive Stylingprodukte wie Haarspray, Gel oder Schaum, die Alkohol oder Duftstoffe enthalten, sollten vermieden werden, da diese die Kopfhaut reizen können. Stattdessen sollten milde, hautfreundliche Produkte verwendet werden, die die Kopfhaut nicht austrocknen oder irritieren. Außerdem sollte häufiges Hitzestyling (z. B. Glätteisen oder Lockenstab) vermieden werden, da hohe Temperaturen die Haut zusätzlich belasten können. Wer regelmäßig Stylingprodukte verwendet, sollte darauf achten, sie gründlich auszuwaschen, um Rückstände zu vermeiden.

Bei Neurodermitis auf der Kopfhaut helfen milde, parfumfreie Shampoos, die speziell für empfindliche Haut und bei Neurodermitis geeignet sind. Sie sollten feuchtigkeitsspendende und beruhigende Inhaltsstoffe wie Glycerin, Hyaluron oder Panthenol enthalten. Eine intensive Pflege-Kur – zum Beispiel über Nacht – mit geeigneten Neurodermitis Cremes kann Rötungen, Spannungsgefühle und Juckreiz lindern. Auch kühlende Umschläge lindern den Juckreiz. Heißes Wasser, häufiges Haarewaschen und übermäßige Hitze beim Föhnen sollten vermieden werden. Eine gesunde Ernährung mit Omega-3-Fettsäuren und Stressreduktion können ebenfalls helfen. Bei starken Beschwerden sind medizinische Behandlungen wie spezielle Salben sinnvoll. Ein Hautarzt kann eine individuelle Therapie empfehlen.

Neurodermitis, Schuppenflechte (Psoriasis) und seborrhoisches Ekzem sind Hauterkrankungen, die sich auf der Kopfhaut ähneln, aber unterschiedliche Ursachen und Merkmale haben:

Neurodermitis: Chronisch-entzündliche Hauterkrankung mit starkem Juckreiz, trockener, schuppender Haut und möglichen Ekzemen. Meist durch eine gestörte Hautbarriere und Überreaktionen des Immunsystems bedingt.

Schuppenflechte (Psoriasis): Autoimmunerkrankung mit scharf abgegrenzten, silbrig-weißen Schuppen und geröteten Hautstellen. Die Hautzellen erneuern sich zu schnell, was zu verdickten Plaques führt.

Seborrhoisches Ekzem: Hautkrankheit mit gelblichen, fettigen Schuppen und Rötungen, besonders an talgdrüsenreichen Stellen wie der Kopfhaut. Ursache ist eine Überproduktion von Hautfett und eine verstärkte Reaktion auf Hefepilze der Hautflora.

Ein Hautarzt kann die genaue Diagnose stellen.

Ja, auch bei Neurodermitis auf der Kopfhaut kann man die Haare waschen und Shampoo benutzen – allerdings mit Vorsicht. Es ist wichtig, milde, parfumfreie Shampoos zu wählen, die die Kopfhaut nicht reizen. Ideal sind Produkte mit feuchtigkeitsspendenden und beruhigenden Inhaltsstoffen wie Glycerin und Panthenol wie das SIRIDERMA Pflege-Shampoo. Die Haare sollten nur so oft wie unbedingt nötig gewaschen und mit lauwarmem Wasser gespült werden, um die Haut nicht zusätzlich auszutrocknen.

Bei Neurodermitis auf der Kopfhaut sind milde, parfumfreie Shampoos wie das SIRIDERMA Pflege-Shampoo am besten. Wichtig ist, auch reizende Inhaltsstoffe wie austrocknende Alkohole, Konservierungsstoffe oder Silikone zu vermeiden.