Jetzt testen zum Vorteilspreis
- Pflegt ohne zu fetten
- Neutralisiert überschüssige Säuren
- Fördert das Säure-Basen-Gleichgewicht & die Hauterneuerung
- Versandkostenfrei in Deutschland
Stefanies SIRIDERMA Hautgeschichte
Stefanie leidet an Rosacea. Durch die sichtbaren Rötungen und Entzündungen im Gesicht war ihr Wohlbefinden stark eingeschränkt und sie hatte bereits vieles probiert, um ihre Hautprobleme in den Griff zu bekommen. Stefanie sagt: „Die SIRIDERMA Produkte haben mir geholfen, mich wieder in und mit meiner Haut wohlzufühlen.“
Kundenstimmen
Echt anders: So funktioniert basische Hautpflege
Im gesunden Zustand ist unsere Hautoberfläche leicht sauer (Säureschutzmantel). In den tieferen Hautschichten aber, wo sich die Hornzellen (Keratinozyten) befinden, ist die Haut leicht basisch. So arbeiten die Hornzellen, die für unsere Hauterneuerung zuständig sind, am besten.
Unser Qualitätsversprechen
Häufige Fragen
Ist dieses Set für Rosacea und Couperose geeignet?
Ja, die SIRIDERMA Produkte im Kennenlern-Set wurden speziell für sehr sensible Haut entwickelt und ihre Wirksamkeit und Verträglichkeit auch bei Menschen mit Rosacea ist klinisch bestätigt durch Untersuchungen des unabhängigen Testinstituts dermatest®.
Die hochverträglichen SIRIDERMA Produkte pflegen, ohne zu fetten und fördern dank ihrer basischen Formulierung antientzündliche Prozesse und die Hautregeneration.
Kann die SIRIDERMA Hautpflege parallel zu einer medizinischen Behandlung angewendet werden?
Ja, die SIRIDERMA Produkte können auch therapiebegleitend verwendet werden.
Bei Medikamenten zum Auftragen auf die Haut (z.B. Cremes oder Gele) gilt: Tragen Sie nach der Gesichtsreinigung zuerst das wirkstoffhaltige Produkt und im Anschluss – in einem Abstand von ca. 10 bis 15 Minuten – die SIRIDERMA Hautpflege auf.
Wie wende ich die Produkte im Set korrekt an?
1. Schritt: Gesichtstonikum
Das Gesichtstonikum wird nach der Gesichtsreinigung als klärende und feuchtigkeitsspendende Vorbereitung für die darauffolgende Pflege verwendet. Dafür 2–3 Pumpstöße auf ein Kosmetikpad geben und sanft auf das gereinigte Gesicht sowie Hals und Dekolleté auftragen.
2. Schritt: Intensiv-Serum HYAL4
Das Intensiv-Serum wird optimalerweise nach dem Gesichtstonikum und vor der darauffolgenden Pflege verwendet. Es spendet der Haut eine Extra-Portion Feuchtigkeit – mit Soforteffekt für glatter wirkende Haut. Morgens und abends 1-2 Pumpstöße auf das Gesicht auftragen und sanft einmassieren oder einklopfen. Die gleiche Menge wird auch für Hals und Dekolleté empfohlen. Im Anschluss kann die Pflege auftragen.
3. Schritt: Als Pflegecreme kommen je nach Hautzustand und individueller Vorliebe drei Optionen in Frage
- Feuchtigkeitscreme: Die leichte und feuchtigkeitsspendende Gesichtspflege wird optimalerweise nach dem Intensiv-Serum angewendet. Morgens und abends eine haselnussgroße Menge (entspricht ca. 1-2 Pumpstößen) der Feuchtigkeitscreme auf Gesicht, Hals und Dekolleté auftragen und mit kreisenden Bewegungen einmassieren.
- HYDRO Intensivcreme: Die beruhigende Intensivcreme kommt bei akut gereizter und geröteter Haut zum Einsatz und ersetzt dann die Feuchtigkeitscreme. Cremen Sie die gereizten Hautpartien morgens und abends gut ein.
- Getönte Tagescreme: Die leichte Feuchtigkeitspflege deckt dezent leichte Rötungen ab und sorgt für ein ebenmäßiges, natürliches Aussehen. Die getönte Tagescreme wird entweder als alleinige Pflege nach dem Intensiv-Serum oder im Anschluss an die Feuchtigkeitscreme oder die HYDRO Intensivcreme angewendet. Eine erbsengroße Menge (entspricht etwa 1 Pumpstoß) mit den Fingern oder einem Make-up-Schwämmchen auf das Gesicht auftragen und gleichmäßig verteilen. Die gleiche Menge wird auch für Hals und Dekolleté empfohlen.
Wie lange dauert es, bis ich eine Wirkung merke?
Das variiert je nach Hautzustand und individuellem Hauttyp. Das Kennenlern-Set ist dazu gedacht, die individuelle Verträglichkeit und das Hautgefühl zu testen, ohne direkt in Vollgrößen der Produkte investieren zu müssen.
Viele SIRIDERMA Verwender:innen stellen erste positive Effekte bereits nach den ersten Anwendungen fest. Die Haut beruhigt sich, Reizungen und Spannungsgefühle lassen nach. Für eine langfristige Änderung und Stabilisierung des Hautbilds sollten Sie jedoch ein wenig Geduld mitbringen. Nach 4 bis 8 Wochen stellen aber die meisten Anwender:innen spürbare Erfolge fest.
Welche möglichen Rosacea-Auslöser sollte ich neben der Pflege beachten?
Neben der richtigen Pflege sollten Sie bei Rosacea folgende mögliche Auslöser beachten und möglichst vermeiden:
- UV-Strahlung: Sonne ist einer der häufigsten Trigger.
- Temperaturwechsel: Kälte, Hitze, Saunagänge und heiße Getränke können Schübe fördern.
- Ernährung: Scharfe Gewürze, Alkohol (v. a. Rotwein) und heiße Speisen sind typische Auslöser.
- Stress: Emotionale Belastung oder Schlafmangel verstärken oft die Symptome.
- Kosmetika: Produkte mit Alkohol, Duftstoffen oder Menthol können die Haut reizen.
👉 Tipp: Führen Sie ein Trigger-Tagebuch, um persönliche Auslöser besser zu erkennen.