Behandlung & Pflege bei Neurodermitis: Was der Haut wirklich hilft
Die richtige Behandlung und eine konsequente Hautpflege sind das A und O im Umgang mit Neurodermitis. Da die Hautbarriere gestört ist und Entzündungen leicht entstehen, braucht die Haut besonders viel Aufmerksamkeit – je nach Schweregrad, betroffener Körperstelle und individueller Ausprägung.
Auf dieser Seite finden Sie Informationen über gängige Therapieformen und geeignete Hautpflegeprodukte, die helfen können, den Juckreiz zu lindern, Schübe zu vermeiden und die Haut langfristig zu stabilisieren:
Hauptflege
Trockene, empfindliche Haut braucht besondere Zuwendung – vor allem bei Neurodermitis. Die tägliche Pflege hilft, die Hautbarriere zu stärken, Juckreiz zu lindern und Schübe zu verhindern. Erfahren Sie hier, worauf es ankommt und wie Sie Ihre Pflegeroutine optimal auf Ihre Haut abstimmen können.
Mehr zur Hautpflege bei Neurodermitis erfahren
Behandlung
Die Behandlung von Neurodermitis folgt einem stufenweisen Ansatz, der sich an der Schwere der Erkrankung orientiert. Ziel ist die Verbesserung der Hautbarriere, die Reduktion von Entzündungen und die Linderung von Symptomen wie Juckreiz. Hier erfahren Sie mehr über die wichtigsten Therapieoptionen und die richtige Hautpflege.
Mehr zur Behandlung bei Neurodermitis erfahren
Stressmanagement
Haut und Seele im Einklang: Neurodermitis belastet nicht nur die Haut, sondern auch die Psyche – vor allem in stressigen Zeiten. Erfahren Sie in unserem Ratgeber, wie Sie mit alltagstauglichen Methoden gezielt Stress abbauen, Hautschübe lindern und Ihre Lebensqualität nachhaltig verbessern können.
Mehr zum Stressmanagement bei Neurodermitis erfahren
Ernährung
Was der Teller mit der Haut zu tun hat: Unsere Ernährung hat mehr Einfluss auf Hautgesundheit und Wohlbefinden, als vielen bewusst ist – gerade bei Neurodermitis. Zwar ist sie nicht die Ursache der Erkrankung, doch bei einigen Betroffenen können bestimmte Lebensmittel Symptome verstärken. Erfahren Sie, wie eine bewusste, entzündungshemmende Ernährung die Hautbarriere unterstützen und Ihr Wohlbefinden verbessern kann.
Mehr zur Ernährung bei Neurodermitis erfahren
Kleidung
Bei Neurodermitis kann selbst die Kleidung zum Auslöser für Hautreizungen werden - kratzende Stoffe, enge Schnitte oder ungeeignete Waschmittel verstärken oft Juckreiz und Entzündungen. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Kleidung lässt sich die Haut gezielt entlasten. Erfahren Sie hier, welche Materialien sich bewährt haben und worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Mehr zur Kleidung bei Neurodermitis erfahren
