Kostenlose Beratung zu Ihrem individuellen Hauttyp

Neurodermitis: Betroffene Körperstellen im Überblick

Neurodermitis, auch bekannt als atopische Dermatitis, kann an nahezu jeder Stelle des Körpers auftreten. Welche Bereiche betroffen sind, kann individuell sehr unterschiedlich sein und sich im Laufe des Lebens verändern. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der häufigsten Körperstellen, an denen Neurodermitis auftritt. Jede Seite bietet gezielte Informationen, typische Symptome, hilfreiche Pflegehinweise und Behandlungsmöglichkeiten für die jeweilige Region. Klicken Sie auf den entsprechenden Bereich, um mehr zu erfahren:

Hände

Unsere Hände sind ständig im Einsatz – beim Arbeiten, Waschen, Berühren. Kein Wunder also, dass gerade sie besonders häufig von Neurodermitis betroffen sind. Rissige Haut, starker Juckreiz und Entzündungen können den Alltag stark einschränken. Erfahren Sie, wie sich Handekzeme äußern, was sie auslöst und welche Pflege wirklich hilft... mehr erfahren

Füße

Jucken, Brennen und trockene Haut an den Füßen können bei Neurodermitis besonders belastend sein – vor allem beim Gehen oder Tragen von Schuhen. Die Haut ist oft verdickt, rissig und anfällig für Entzündungen. Hier erfahren Sie, woran Sie Neurodermitis an den Füßen erkennen, welche Auslöser eine Rolle spielen und wie die Haut gezielt entlastet werden kann... mehr erfahren

Gesicht 

Das Gesicht ist unser sichtbarster Bereich – umso belastender, wenn sich hier Neurodermitis zeigt. Trockene, gerötete oder schuppige Haut an Stirn, Wangen oder Augenlidern kann nicht nur körperlich, sondern auch emotional herausfordern. Erfahren Sie, wie sich Neurodermitis im Gesicht äußert, was Sie im Alltag beachten sollten und welche Pflege Ihrer Haut gut tut... mehr erfahren

Kopfhaut

Ständiger Juckreiz, trockene Schuppen und Spannungsgefühl – Neurodermitis auf der Kopfhaut bleibt oft lange unbemerkt oder wird mit Schuppenflechte verwechselt. Dabei kann sie das Wohlbefinden stark beeinträchtigen, vor allem beim Kämmen oder Haarewaschen. Hier erfahren Sie, wie Sie die Symptome richtig einordnen und Ihre Kopfhaut sanft pflegen... mehr erfahren