Reife Haut

Besondere Pflegebedürfnisse reifer Haut
Es gibt eine Vielzahl äußerer Faktoren, die einen maßgeblichen Einfluss auf die Hautalterung haben. Dazu zählt in erster Linie die Sonneneinstrahlung, denn sie ist die stärkste Quelle für lichtbedingte Hautalterung. Ihr kann man beispielweise mit einem zuverlässigen basischen Sonnenschutz einfach und unkompliziert entgegenwirken.
Darüber hinaus lassen Umweltfaktoren wie die Ernährung oder der Konsum von Genussmitteln, aber auch der Kontakt mit Schadstoffen und Feinstaub die Haut schneller altern. Eine gesunde Lebensweise und eine ausgewogene Ernährung sind daher ein wichtiger Schlüssel für ein frisches, vitales Hautbild.
Neben diesen äußeren Einflussfaktoren finden in unserem Körper auch naturgegebene innere Prozesse statt, welche die Hautalterung in Gang setzen. Insbesondere nehmen Frauen zwischen 45-50 Jahren deutliche Hautveränderungen wahr, die häufig mit hormonellen Schwankungen in den Wechseljahren zusammenhängen.
In dieser Zeit stellt der Körper deutlich weniger Östrogen, ein wichtiges weibliches Hormon, her. Dieses ist unter anderem für die Produktion von Kollagen (ein wichtiger Bestandteil des Bindegewebes) und die Wasserspeicherung der Hautzellen zuständig. Sinkt der Östrogenspiegel, wird die Haut dünner, trockener und weniger elastisch. Die Zellerneuerung verlangsamt sich und die Haut verliert an Spann- und Speicherkraft, wodurch sie schnell schlaff und fahl aussehen kann.
Mit den Wechseljahren verändert sich nicht nur der Hormonspiegel, sondern der gesamte Stoffwechsel: Der Körper – und damit auch die Haut – sind weniger stark durchblutet, was eine verminderte Talgproduktion bedingt. Wird weniger Talg produziert, nimmt der natürliche Fettfilm auf der Haut ab, der sie vor äußeren Einflüssen schützt und mit Feuchtigkeit versorgt.
Außerdem beginnen die Nieren langsamer zu arbeiten, was wiederum den Abbau von überschüssigen Säuren im Körper verlangsamt. In der Folge kann es im Alter schneller zu einer Übersäuerung kommen, was sich oftmals auch deutlich im Hautbild widerspiegelt: Die Haut erscheint trocken, fahl und schlaff.

Auf welche Produkte sollte bei reifer Haut zurückgriffen werden?
Um der vorzeitigen Hautalterung und Fältchenbildung entgegenzuwirken, hat SIRIDERMA hochverträgliche basische Produkte entwickelt, die genau auf die Pflegebedürfnisse reifer Haut abgestimmt sind. Sie spenden intensiv Feuchtigkeit und versorgen die Haut mittels ausgesuchter hochwertiger, pflanzlicher Inhaltsstoffe mit allem, was sie braucht. Dank der einzigartigen Basen-Balance-Formel wird zudem die Hauterneuerung unterstützt.

Welche Inhaltsstoffe benötigt reife Haut?
Anspruchsvolle Haut verlangt nach einer nährenden Pflege, die vor allem ausreichend Fett und Feuchtigkeit spendet. Einige ausgewählte Inhaltsstoffe haben sich insbesondere für die Pflege reifer Haut bewährt und finden sich daher auch in SIRIDERMA-Produkten wieder:
- Glycerin wirkt stark feuchtigkeitsbindend auf der Haut. Die Hautelastizität wird erhöht und die Barrierefunktion der Haut regeneriert. In SIRIDERMA-Produkten wird ausschließlich hochwertiges pflanzliches Glycerin verwendet.
- Hyaluronsäure kann außerordentlich gut Wasser binden und speichern, weshalb sie als Feuchthaltefaktor für Haut und Haare wirkt.
- Urea (Harnstoff) wird in der Kosmetik vor allem wegen seiner feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften verwendet.
- Hochwertige pflanzliche Öle erhöhen auf natürliche Weise den Fettgehalt der Haut und spenden gleichzeitig Feuchtigkeit. In SIRIDERMA-Produkten werden ausgewählte Kombinationen verschiedener pflanzlicher Öle eingesetzt, die viele positive Eigenschaften für die Haut mitbringen.
- Panthenol (auch bekannt als Provitamin B5) unterstützt die Hautneubildung, Regeneration und die natürliche Barrierefunktion der Haut. Gleichzeitig erhöht es das Feuchthaltevermögen der Haut, hat pflegende Eigenschaften und verbessert die Haut-Elastizität.
- Tocopherol steht für Vitamin E, ein natürliches Antioxidans mit zellschützenden Eigenschaften. Zusätzlich verbessert es die Feuchtigkeitsversorgung im Gewebe und hat daher einen hautpflegenden Effekt.
Ratgeber
In unserem Ratgeber-Bereich finden Sie Beiträge rund um basische Hautpflege, verschiedene Hauttypen sowie Pflegetipps für verschiedene Hautbilder.

Studienbelegte Wirksamkeit und Verträglichkeit

Basen-Balance-Formel
