Gratis SIRIDERMA Shopping-Bag ab 70 € Einkaufswert

Hautpflege bei Rosacea I Was hilft der sensiblen Haut?

Rosacea ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die sich typischerweise mit Symptomen wie Rötungen, erweiterten Äderchen (Teleangiektasien), Hautbrennen und teils entzündlichen Pusteln im Gesicht äußert. Besonders häufig betroffen sind Stirn, Nase, Wangen und Kinn. Die genauen Ursachen sind noch nicht vollständig geklärt – genetische Veranlagung, eine gestörte Hautbarriere, UV-Strahlung und individuelle Trigger wie scharfe Speisen oder Alkohol spielen eine Rolle.

Die Pflege rosacea-empfindlicher Haut stellt eine besondere Herausforderung dar. Herkömmliche Produkte reichen oft nicht aus oder verschlimmern die Beschwerden sogar. Die Haut reagiert überempfindlich, ist gereizt und verliert schnell an Feuchtigkeit. Umso wichtiger ist eine gezielte Hautpflegeroutine, die auf die speziellen Bedürfnisse der Haut bei Rosacea abgestimmt ist: mild, reizarm, beruhigend und zugleich wirksam.

Ziel einer wirksamen Rosacea-Hautpflege ist es, die Hautbarriere zu stärken, Reizfaktoren zu minimieren, Entzündungen vorzubeugen und das Hautbild langfristig zu stabilisieren – für ein ruhigeres, ausgeglicheneres Hautgefühl im Alltag.

Frau mit Rötungen auf der Wange und Rosacea Hautpflege Creme im Gesicht

SIRIDERMA Rosacea Hautpflege

Kennenlern-Set ROSACEA
Beruhigt und spendet Feuchtigkeit. Für die Gesichtspflege bei Rosacea.

6 Probiergrößen
Feuchtigkeitscreme

Spendet Feuchtigkeit und beruhigt die Haut. Auch bei Neurodermitis, Psoriasis und Rosacea.

50 ml oder 150 ml 

Ab 20,95 €
Versand & Zahlung
Getönte Tagescreme
Spendet Feuchtigkeit und deckt dezent ab. Auch bei Neurodermitis, Psoriasis und Rosacea.

15 ml 
Tipp
Intensiv-Serum Hyal4
Intensive Feuchtigkeit und sofort glattere Haut – mit 4-fach Hyaluron-Komplex. Auch bei Neurodermitis, Psoriasis, Rosacea und Akne.

30 ml 

Gesichtstonikum
Klärt, beruhigt und spendet Feuchtigkeit. Auch bei Neurodermitis, Psoriasis, Rosacea und Akne.

150 ml 
Tipp
HYDRO Intensivcreme
Beruhigt, reduziert Rötungen und lindert Juckreiz. Für gerötete, juckende, stark gereizte Haut z.B. bei Neurodermitis, Psoriasis und Rosacea.

50 ml oder 150 ml

Ab 20,95 €
Versand & Zahlung
Anti-Juckreiz GEL
Lindert schnell Juckreiz und Brennen z.B. bei Neurodermitis, Psoriasis und Rosacea. Mit ultra-leichter, kühlender Textur.

30 ml
Waschlotion
Milde und beruhigende Reinigung – für Hände, Körper und Gesicht. Auch bei Neurodermitis, Psoriasis, Rosacea und Akne.

300 ml 
%
Kombi-Angebot ROSACEA
Beruhigt und spendet Feuchtigkeit. Für die Gesichtspflege bei Rosacea. 

67,95 € 74,80 € (9% gespart)
Versand & Zahlung

Warum gezielte Hautpflege bei Rosacea wichtig ist

Rosacea-Haut ist hochsensibel und reagiert auf viele äußere Einflüsse überempfindlich. Hitze, Kälte, UV-Strahlung, Stress, scharfe Lebensmittel oder ungeeignete Kosmetikprodukte können sogenannte "Flushes" auslösen – plötzliche Rötungen, Brennen oder gar Entzündungen. Die Haut neigt zudem zu einer gestörten Barrierefunktion und kann Feuchtigkeit nur schlecht speichern, was sie anfällig für Reizungen und Austrocknung macht.

Eine Frau wendet ein Kosmetikpad im Gesichtan

Eine gezielte Hautpflege trägt entscheidend dazu bei, das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen, akute Symptome zu lindern und die Haut langfristig zu stabilisieren. Die Auswahl der richtigen Pflegeprodukte sollte daher nicht dem Zufall überlassen werden. Nicht jede „sensible“ Hautpflege ist automatisch rosacea-tauglich. Im Gegenteil: Viele Produkte enthalten Alkohol, Duftstoffe oder Konservierungsstoffe, die die empfindliche Haut zusätzlich belasten. Ein durchdachtes Pflegekonzept – dazu gehört eine milde Reinigung, eine gute Rosacea Creme und ein geeigneter Sonnenschutz – bei Rosacea verfolgt mehrere Ziele gleichzeitig:

  • Beruhigung der Haut: Entzündungshemmende und reizlindernde Inhaltsstoffe helfen, Rötungen und Spannungsgefühle zu reduzieren.
  • Stärkung der Hautbarriere: Pflanzliche Öle, Panthenol und andere barrierestärkende Wirkstoffe unterstützen die natürliche Schutzfunktion der Haut.
  • Vermeidung von Reizstoffen: Eine minimalistische Formulierung mit wenigen, aber gezielt ausgewählten Inhaltsstoffen senkt das Risiko für Irritationen.
  • Schutz vor äußeren Einflüssen: Besonders UV-Strahlung gilt als bedeutender Trigger für Rosacea – ein täglicher Lichtschutz ist unverzichtbar.
  • Langfristige Pflege und Prävention: Eine konstante, auf Rosacea abgestimmte Routine kann das Hautbild sichtbar verbessern und neuen Schüben vorbeugen.

Was macht eine gute Rosacea Hautpflege aus?

Die Auswahl geeigneter Pflegeprodukte ist ein zentraler Baustein im Umgang mit Rosacea. Da die Haut sehr empfindlich reagiert, sollten alle Inhaltsstoffe sorgfältig geprüft werden. Produkte, die bei normaler oder selbst bei empfindlicher Haut gut verträglich sind, können bei Rosacea bereits zu starken Reizungen führen.

Wichtig ist deshalb eine Hautpflege, die nicht nur frei von potenziell reizenden Stoffen ist, sondern auch aktiv dazu beiträgt, die Haut zu beruhigen, ihre Schutzfunktion zu stärken und entzündliche Prozesse zu mildern. Je klarer und reduzierter die Formulierungen, desto besser lässt sich die Haut im Gleichgewicht halten. Besonders hilfreich sind Pflegeprodukte, die gezielt auf die typischen Herausforderungen bei Rosacea abgestimmt sind. Folgende Eigenschaften zeichnen eine rosacea-geeignete Hautpflege aus:

✅ Parfümfrei und alkoholfrei

Der Verzicht auf Duftstoffe und austrocknende Alkohole reduziert das Risiko für Irritationen erheblich.

✅ Keine ätherischen Öle oder aggressive Konservierungsmittel

Diese können bei Rosacea-Haut Unverträglichkeitsreaktionen auslösen.

✅ Keine durchblutungsfördernden Wirkstoffe

Inhaltsstoffe wie Kampfer oder Menthol können Rosacea-Symptome verstärken.

✅ Beruhigende und entzündungshemmende Wirkstoffe

Wirkstoffe wie Panthenol, Allantoin oder Bisabolol beruhigen sensible und gereizte Haut

✅ Leichte, nicht fettende Texturen

Cremes oder Fluids, die schnell einziehen und die Poren nicht verschließen, sind bei Rosacea gut, um einen Wärmestau auf der Haut zu vermeiden.

✅ Wenige, aber gezielt ausgewählte Inhaltsstoffe

Minimalistische Formulierungen senken das Risiko unerwünschter Reaktionen.

ℹ️ Alkohol ist nicht gleich Alkohol

Nicht jeder Alkohol in Kosmetik ist schädlich. Austrocknende Alkohole wie Alcohol denat. oder Ethanol können bei Rosacea die Haut reizen. Pflegende Fettalkohole hingegen – wie Cetearyl Alcohol oder Cetyl Alcohol – wirken pflegend, leicht rückfettend und sind gut verträglich. Ein genauer Blick auf die Inhaltsstoffe lohnt sich.

Alkohol ist nicht gleich Alkohol: Nicht jeder Alkohol in Kosmetik ist schädlich. Austrocknende Alkohole wie Alcohol denat. oder Ethanol können bei Rosacea die Haut reizen. Pflegende Fettalkohole hingegen – wie Cetearyl Alcohol oder Cetyl Alcohol – wirken pflegend, leicht rückfettend und sind gut verträglich. Ein genauer Blick auf die Inhaltsstoffe lohnt sich.

Hautpflege bei Rosacea – empfohlene Routine

Eine strukturierte Pflegeroutine ist bei Rosacea entscheidend, um die Haut langfristig zu beruhigen und Schübe zu vermeiden. Wichtig sind wenige, gut verträgliche Produkte, die konsequent angewendet werden. Die folgende Routine orientiert sich an den besonderen Bedürfnissen empfindlicher, zu Rötungen neigender Haut.

Frau mit heller Haut und Sommersprossen trägt Sonnenschutz auf

Sonnenschutz bei Rosacea

UV-Strahlung ist einer der Hauptauslöser für Rosacea-Schübe und kann Rötungen sowie Entzündungen verstärken. Deshalb ist ein täglicher Sonnenschutz unerlässlich – auch bei bewölktem Himmel oder im Winter. Mineralische Filter wie Zinkoxid oder Titandioxid sind besonders gut geeignet, da sie die Haut nicht reizen und gleichzeitig einen zuverlässigen Schutz bieten.

Wichtige Tipps zum Sonnenschutz bei Rosacea:

  • Täglich, auch an bewölkten Tagen und im Winter anwenden
  • Mineralische Filter (z. B. Zinkoxid, Titandioxid) bevorzugen
  • Großzügig und gleichmäßig auftragen
  • Nach starkem Schwitzen oder Wasserkontakt erneut auftragen

Intensivpflege bei akuten Rötungen oder Schüben

Trotz einer sorgfältigen Basispflege kann es bei Rosacea immer wieder zu akuten Phasen kommen, in denen Rötungen, Brennen oder Juckreiz deutlich zunehmen. In solchen Situationen braucht die Haut gezielte Unterstützung, um sich zu beruhigen, zu regenerieren und nicht weiter aus dem Gleichgewicht zu geraten.

Spezielle Intensivpflegeprodukte können helfen, die Beschwerden schnell zu lindern und die Haut gezielt zu stabilisieren. Dabei kommt es auf eine Kombination aus hautberuhigenden, entzündungshemmenden und pflegend-barrierestärkenden Wirkstoffen an – ohne reizende Zusätze.

Bewährt haben sich in der akuten Phase folgende Produkte:

Erfahrungen mit SIRIDERMA bei Rosacea

Basische Hautpflege bei Rosacea – befreiend anders

Im gesunden Zustand hat unsere Haut ein ganz bestimmtes pH-Gleichgewicht: Auf der Hautoberfläche ist die Haut leicht sauer (Säureschutzmantel). In den tieferen Hautschichten, wo die Hornzellen (Keratinozyten) arbeiten, sollte die Haut leicht basisch sein. So fühlen sich die Hornzellen, die für unsere Hauterneuerung und -regeneration zuständig sind – besonders wohl und arbeiten am besten.

Rosacea ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung. Wenn die Haut entzündet ist, werden vermehrt Säuren im Hautgewebe eingelagert.

Das pH-Gleichgewicht der Haut wird gestört. Die Hornzellen befinden nicht mehr in ihrer „Wohlfühlzone“ und die Hauterneuerung wird beeinträchtigt.
Die basische Rosacea Hautpflege von SIRIDERMA fördert die Ausleitung und Neutralisation dieser Säuren und unterstützt so das natürliche Säure-Basen-Gleichgewicht der Haut.
So werden antientzündliche Prozesse und die Aktivität der Hornzellen angeregt. Tieferliegende Entzündungsherde werden entlastet und die Haut bei der Regeneration unterstützt.

Was hilft wirklich bei Rosacea?

Rosacea lässt sich zwar nicht heilen, aber durch gezielte Pflege, einen achtsamen Lebensstil und passende Behandlungsmöglichkeiten deutlich lindern. Entscheidend ist, die Haut langfristig zu stärken, Reize zu vermeiden und frühzeitig auf Symptome zu reagieren. Rosacea braucht Geduld – aber mit der richtigen Kombination aus Pflege, Schutz und Achtsamkeit lässt sich der Hautzustand deutlich verbessern und stabilisieren.

FAQ – Häufige Fragen zur Hautpflege bei Rosacea

Welche Produkte sollte ich bei Rosacea auf keinen Fall verwenden?

Produkte mit austrocknenden Alkoholen (z. B. Alcohol denat.), Duftstoffen, Menthol, Kampfer, ätherischen Ölen oder scharfe Peelings reizen die empfindliche Haut zusätzlich. Auch Reinigungsprodukte mit aggressiven Tensiden können Schübe verstärken.

Ist Reinigung bei Rosacea nicht kontraproduktiv?

Nein – aber sie muss sehr mild sein. Eine sanfte, hautschonende Reinigung ohne aggressive Tenside, reizende Zusätze oder austrocknende Alkohole wie die SIRIDERMA Waschlotion befreit die Haut von Rückständen, ohne sie zu belasten. Am besten nur morgens und abends, mit lauwarmem Wasser.

Muss ich bei Rosacea auf Make-up verzichten?

Nein, gutes Make-up ist erlaubt – idealerweise mineralisch, reizfrei und nicht komedogen. Es sollte die Haut nicht abdichten, sondern atmungsaktiv und beruhigend formuliert sein. Die SIRIDERMA Getönte Tagescreme mit rein mineralischen Farbpigmenten kaschiert dezent leichte Rötungen, ohne die Poren zu verstopfen.

Wie finde ich heraus, welche Pflege mir wirklich guttut?

Am besten schrittweise testen: Ein neues Produkt zunächst punktuell auf einer kleinen Hautstelle verwenden und 2–3 Tage abwarten. Wenige, gut verträgliche Produkte in der Routine halten – „Less is more“ gilt bei Rosacea besonders. Bei SIRIDERMA gibt es ein Kennenlern-Set mit hochwertigen Probiergrößen der Rosacea Hautpflege zum testen. Zum Kennenlern-Set ROSACEA

Wie wichtig ist Sonnenschutz wirklich?

Sehr wichtig – UV-Strahlung ist einer der häufigsten Auslöser für Schübe. Mineralischer Sonnenschutz (z. B. mit Zinkoxid) schützt zuverlässig und ist meist besser verträglich als chemische Filter. Täglich anwenden, auch bei bewölktem Wetter.

Kann ich Rosacea mit Hautpflege allein in den Griff bekommen?

In milden Fällen reicht oft eine gezielte Pflege und das Vermeiden von Triggern. Bei entzündlichen Verläufen oder ausgeprägten Beschwerden sollte dermatologische Hilfe hinzugezogen werden – zur Ergänzung oder für eine gezielte Rosacea Therapie.

Was tun bei plötzlichen Rötungen oder Brennen?

Nicht in Panik geraten. Ruhig bleiben, Haut kühlen (z. B. mit einem feuchten, kühlen Tuch), reizende Produkte pausieren. Eine beruhigende Intensivpflege wie die SIRIDERMA HYDRO Intensivcreme oder das Anti-Juckreiz GEL hilft, die Haut wieder zu stabilisieren und Beschwerden zu lindern.